Unser Leistungspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie von:
In unserer Praxis besteht ebenso die Möglichkeit der Cystoskopie (Blasenspiegelung). Alternativ kann diese auch ambulant im WKK Heide durchgeführt werden.
Die urologische Krebsvorsorge in unserer Praxis wird stets persönlich angepasst und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Alter, familiärer Vorgeschichte und anderen, individuellen Risikofaktoren. Es ist wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Urologen durchführen zu lassen, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
Um den den häufigsten Krebs des Mannes -den Prostatakrebs - frühzeitig erkennen zu können, empfiehlt sich eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung. Diese umfasst für alle Männer ab dem 45. Lebensjahr, neben einem ärztlichen Gespräch, die körperliche Untersuchung inklusive Abtasten des Genitalbereichs, des Enddarms und der Prostata.
Diese Untersuchungen bieten jedoch keine eindeutige Sicherheit zur Krebsvorsorge und sollten um die individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL) des PSA Wertes(Blutentnahme) und der Ultraschalluntersuchung über den Enddarm (TRUS: transrektaler Ultraschall) erweitert werden. Diese Untersuchung erlaubt eine wesentlich genauere Beurteilung der gesamten Prostata. Auffällige Areale können so bereits bildlich dargestellt werden.
Diese beiden, zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen werden nicht im gesetzlichen Leistungskatalog berücksichtigt und werden daher auch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
In Zusammenarbeit mit dem Westküstenklinikum Heide bieten wir eine Vielzahl ambulanter Operationen an.
Diese führen wir immer montags und mittwochs in den Räumlichkeiten des ambulanten OP-Zentrums durch.
Unterstützt durch die Kollegen der Anästhesie können diese Eingriffe in kurzer Vollnarkose durchgeführt werden.
Zu unserem ambulanten, operativen Spektrum gehören: